Schaltungssimulator für analoge, digitale, MCU- und HF-Schaltungen

Offline-Schaltsimulation mit TINA
Die TINA Design Suite ist ein leistungsstarkes und dennoch kostengünstiges Schaltungssimulator-, Schaltungsdesign- und PCB-Design-Softwarepaket zum Analysieren, Entwerfen und Testen von analogen, digitalen, IBIS-, HDL-, MCU- und gemischten elektronischen Schaltungen sowie deren PCB-Layouts. Sie können auch SMPS, RF, Kommunikation und analysieren... optoelektronische Schaltungen; Generieren und Debuggen von MCU-Code mit dem integrierten Flussdiagramm-Tool; und Testen von Mikrocontroller-Anwendungen in einer Umgebung mit gemischten Schaltkreisen. Offline-Lizenzen von TINA beinhalten kostenlose private Online-Lizenzen für ein Jahr. Sie können Ihre Schaltung in mehr als 20 verschiedenen Analysemodi oder mit 10 virtuellen High-Tech-Instrumenten analysieren. Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse in den ausgeklügelten Diagrammfenstern von TINA, auf virtuellen Instrumenten oder im interaktiven Live-Modus, in dem Sie Ihre Schaltung sogar während des Betriebs bearbeiten, HDL- und MCU-Anwendungen entwickeln, ausführen, debuggen und testen können. Elektrotechniker werden TINA als einfach zu bedienendes Hochleistungswerkzeug finden, während Pädagogen seine einzigartigen Funktionen für die Schulungsumgebung begrüßen werden. Klicken Hier können Sie die kostenlose Demo herunterladen zur Auswertung
Online-Schaltungssimulation mit TINACloud
Mit dem TINACloud-Online-Schaltungssimulator können Sie jetzt zusätzlich zu den installierbaren Versionen auch Ihre schematischen Entwürfe und deren Leiterplattenlayouts online auf PCs, Macs, Thin Clients, Tablets, Smartphones, Smart-TVs und E-Books bearbeiten und ausführen Leser ohne Installation. Du kannst... Verwenden Sie TINACloud im Büro, im Klassenzimmer, zu Hause und auf Reisen überall auf der Welt, wo Sie über einen Internetzugang verfügen. Für eine begrenzte Zeit bieten wir ein KOSTENLOSES TINACloud-Paket mit allen neuen privaten Lizenzen von TINA an.Erfahren Sie mehr über TINACloud unter www.tina.com/tinacloud

Modellentwicklung
Als Softwareunternehmen mit umfassender Erfahrung in der Schaltungssimulation und als Lizenzgeber für Schaltungssimulatorsoftware für die größten Halbleiterunternehmen der Welt verfügt DesignSoft über einen einzigartigen Einblick und Erfahrung in der Entwicklung von Gerätemodellen. Unsere Software und Modellierungsmöglichkeiten... Support SPICE, VHDL, VHDL-AMS, Verilog, Verilog-A, Verilog-AMS, SystemVerilog, SystemC-Modelle und gemischte Schaltungsmodelle moderner integrierter Schaltungen. Wir erstellen syntaxkompatible Modelle für TINA, PSpiceSIMetrix, LTSpice und andere Simulatoren. Zu den Geräten gehören Opamps, diskrete Halbleiter (Dioden, MOSFETs, IGBTS usw.), SMPS-ICs, LED-Treiber, AD- und DA-Wandler, Mikrocontroller (ARM, PIC, AVR, XMC usw.) und mehr. Als Entwickler von TINA, einem der schnellsten Simulatoren auf dem Markt, verfügen wir über umfassende Kenntnisse der Simulationsalgorithmen, die es uns ermöglichen, genaue und zeiteffiziente Gerätemodelle zu entwickeln. Wenn Sie Modellentwicklungsdienstleistungen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Spice und PWL-Simulation
TINA ist eine der mächtigsten und am besten konvergierenden Spice Simulator auf dem Markt. Es enthält beide Berkely Spice und XSpice basierend Spice Motoren, unterstützt die meisten Spice Dialekte mit parallelisierter Verarbeitung und vorkompilierten Modellen. Neben dem großen Spice Komponentenbibliotheken... In TINA können Sie neue TINA-Komponenten aus beliebigen erstellen Spice Unterschaltkreise, ob von Ihnen selbst erstellt, aus dem Internet heruntergeladen, von einer Hersteller-CD oder aus Teilen von Schaltplänen, die in Unterschaltkreise umgewandelt wurden. TINA stellt diese Teilschaltungen automatisch als rechteckigen Block dar, aber Sie können mit dem Schematic Symbol Editor von TINA jede beliebige Form erstellen. Sie können auch das Parameterextraktionsprogramm von ELECTINA verwenden, um Modellparameter aus Katalog- oder Messdaten zu berechnen und dann die neuen Geräte in den Katalog aufzunehmen. Ab TINA v14, Schaltungen beschrieben in Schematic or Spice Format kann auch mit analysiert werden Stückweise linear (PWL) Algorithmen mit automatischer Linearisierung von Halbleitern und Spice Funktionen. Abhängig von der Struktur der Modelle kann die PWL-Analyse zu einer erheblichen Beschleunigung der transienten Analyse führen. Die PWL-Analyse ist auch sehr nützlich bei der Neuen Multisinusanalyse die die Berechnung des Frequenzgangs von Schaltungen ohne Linearisierung mittels Transientenanalyse ermöglicht,
ADC & DAC Simulation
TINA umfasst Modelle für moderne DAC- und ADC-Wandler (SAR und Sigma-Delta) führender Hersteller (Analog Devices, Maxim Integrated und Texas Instruments) mit Parallel- und SPI-Schnittstelle. Jetzt können Sie IBIS-Modelle hinzufügen, um die Signalintegrität zu analysieren. Beachten Sie die Modellierung von ADCs und DACs mit hohem Wert... Beachten Sie die hochwertige Modellierung von ADCs und DACs. Diese Komplexität ist ein einzigartiges Merkmal von TINA, da nur sehr wenige auf dem Markt erhältliche Software vollständige DACs und ADCs simulieren können.
VHDL, Verilog, SystemVerilog, SystemC-Unterstützung
TINA umfasst alle wichtigen analogen, digitalen und gemischten Hardwarebeschreibungssprachen: VHDL, VHDL-AMS, Verilog, Verilog-A, Verilog AMS, SystemVerilog und SystemC, um Designs in analogen, digitalen und Mixed-Signal-Analog-Digital-Umgebungen zu überprüfen. Ihre Schaltkreise können bearbeitbare HDL-Blöcke aus den Bibliotheken von TINA enthalten... und Xilinx oder andere HDL-Komponenten, die Sie selbst erstellt oder aus dem Internet heruntergeladen haben. TINA kompiliert HDL in hocheffizienten Maschinencode, ansonsten können Sie auch vorkompilierte SystemC-Komponenten zur Geschwindigkeitsoptimierung verwenden. Sie können HDL- und Spice-Makros und die schematischen Komponenten von TINA frei kombinieren. Des Weiteren können Sie die HDL-Quelle von beliebigen HDL-Komponenten bearbeiten, simulieren und das Ergebnis sofort anzeigen. Mit dem integrierten HDL-Debugger können Sie den HDL-Code Schritt für Schritt ausführen, Haltepunkte, Überwachungspunkte hinzufügen, variable Informationen anzeigen und mehr. Zusätzlich zu den großen Komponentenbibliotheken in TINA können Sie aus HDL-Subschaltungen neue TINA-Komponenten erstellen.
Mikrocontroller (MCU) -Simulation
TINA umfasst auch eine breite Palette von Mikrocontrollern (PIC, AVR, 8051, HCS, ARM, ST, Arduino, XMC) und mehr als 1400-Teile, die Sie mithilfe von Schaltungssimulationen interaktiv in einer gemischten Schaltungsumgebung testen, debuggen und ausführen können. Mit dem eingebauten MCU-Assembler können Sie Ihren Assembler-Code ändern und die... Ergebnis sofort. Sie können MCUs auch mit dem integrierten Flussdiagramm-Tool oder in C programmieren und debuggen, indem Sie externe C-Compiler und andere Codegeneratoren verwenden, darunter Microchip XC8, MATRIX FLOWCODE, Infineons DAVE für XMC und Arduino.
Circuit Designer mit Optimierung
Mit dem in TINA integrierten Optimierungs- und Schaltungsdesign-Tool können unbekannte Schaltungsparameter automatisch ermittelt werden, sodass das Netzwerk vordefinierte Zielausgangswerte (Minimum oder Maximum) erzeugen kann. Optimierung ist nicht nur als Schaltungsentwurfstool nützlich, sondern auch im Unterricht... konstruiere Beispiele und Probleme. Es ist ein sehr gutes Werkzeug, um die Ergebnisse eines Schaltungsentwurfs zu verfeinern oder bereits funktionierende Schaltungen abzustimmen. Sie können Ihre Schaltung auch mit dem integrierten einzigartigen Schaltungsdesigner-Tool von TINA optimieren, das mit Entwurfsgleichungen arbeitet, die Sie jeder Schaltung hinzufügen können.
Integriertes PCB-Design
TINA enthält auch eine leistungsstarke PCB-Design-Software. Das vollflächige Layout-Modul von TINA bietet alle Funktionen, die Sie für ein fortschrittliches PCB-Design benötigen, einschließlich Multilayer-Platinen mit geteilten Power-Layer-Schichten, leistungsstarkem Autoplacement und Autorouting, Rip-Up und Route, manuell und Follow-me sowie... Trace-Platzierung, DRC, Vorwärts- und Rückwärtsanmerkung, Pin- und Gate-Austausch, Keep-In- und Keep-Out-Bereiche, Kupferguss, thermisches Relief, Fanout, 3D-Ansicht Ihres PCB-Designs aus jedem Winkel, Gerber-Dateiausgabe und vieles mehr. Sie können auch 3D-Gehäusemodelle in branchenüblichen Formaten importieren, zusammen mit Ihrem PCB-Design visualisieren und in 3D drucken.
Simulierte und Echtzeitmessungen mit virtuellen Instrumenten
Neben den klassischen Analysewerkzeugen umfasst TINA eine breite Palette an virtuellen Instrumenten: Oszilloskop, Funktionsgenerator, Multimeter, Signalanalysator/Bode-Plotter, Netzwerkanalysator, Spektrumanalysator, Logikanalysator, digitaler Signalgenerator, XY-Recorder, Effizienz-, Durchschnittswert-,... Wert- und Frequenzmesser. Sie können diese virtuellen Instrumente verwenden, um simulierte Messungen an Ihrer Schaltung in TINA durchzuführen, oder, wenn zusätzliche Hardware an Ihren Computer angeschlossen ist, aus Ihrem Laptop oder Desktop-Computer ein leistungsfähiges Echtzeit-Test- und Messinstrument machen und Messungen an realen Schaltungen vornehmen.
LabXplorer & TINALab II Multifunktions-PC-Instrumente
TINA ist viel mehr als ein Schaltungssimulator mit virtuellen Instrumenten. Mit den Hochgeschwindigkeits-PC-Instrumenten LabXplorer & TINALab II können Sie Ihren Laptop oder Desktop-Computer in ein leistungsfähiges Multifunktions-Test- und Messinstrument verwandeln. Welches Instrument Sie auch immer brauchen,... ob Oszilloskop, Spektrumanalysator, Logikanalysator, Arbitrary-Waveform-Generator oder digitaler Signalgenerator - mit einem Mausklick sind diese verfügbar. Darüber hinaus kann TINALab II mit TINA zum Vergleich von Simulations- und Messergebnissen als einzigartiges Werkzeug für die Schaltungsentwicklung, Fehlerbehebung und das Studium analoger und digitaler Elektronik verwendet werden.