Integrierte künstliche Intelligenz
Integrierte künstliche Intelligenz
Jump to TINA Main Page & General Information
Künstliche Intelligenz (AI) ist einer der bedeutendsten technologischen Fortschritte unserer Zeit und hat das Potenzial, verschiedene Bereiche zu revolutionieren, darunter die Schaltungssimulation und das Schaltungsdesign. Seit der Veröffentlichung von TINA v15 und seiner Online-Version TINACloud, In beide Versionen wurde KI als leistungsstarkes Tool integriert. So können Benutzer über eine benutzerfreundliche NLP-Schnittstelle Aufgaben festlegen und ausführen, wertvolle Einblicke in das Schaltungsverhalten gewinnen und sogar Lerninhalte wie Prüfungsfragen und Rätsel erstellen.
Diese sowohl online als auch offline zugängliche KI-Integration ermöglicht es Benutzern, das Potenzial von TINA optimal zu nutzen.
KI-Tools in TINA und TINACloud bieten eine flexible, benutzerfreundliche Schnittstelle für verschiedene technische Aufgaben, darunter Schaltungsdesign, Simulation, Codegenerierung und Schulung, wie zum Beispiel:
- Bereitstellung von Informationen zu Schaltkreisen
- Entwurf von LDO- und SMPS-Stromversorgungsschaltungen
- Entwurf aktiver und passiver Filter
- Entwurf analoger Oszillatoren und digitaler Taktgeneratoren
- Auswahl und Neudesign von Auswerteschaltungen unterschiedlicher Hersteller
- Generieren von Arduino-Code für Rapid Prototyping
- Bilderkennung mit Python oder MCU
- Erstellen einer schrittweisen Lösung für einfache DC/AC-Schaltkreise
- Erstellen von Quizzen und Rätseln und Überprüfen der Lösungen
Die KI-Unterstützung im Offline-TINA bietet Flexibilität und Privatsphäre. Sie können lokale KI-Modelle verwenden, um Schaltkreise lokal zu entwerfen und zu simulieren, ohne auf eine Internetverbindung angewiesen zu sein, oder die Leistungsfähigkeit cloudbasierter KI-Dienste nutzen.
Hier sind ein paar Beispiele:
Bereitstellung von Informationen und Neugestaltung eines Schaltnetzteils (in TINA)
Dank der KI-Fähigkeit, natürliche Sprache zur Interaktion zu verwenden, können Sie Ihre Anforderung auf viele verschiedene Arten und Sprachen.
Präsentation einer Colpitts-Oszillatorschaltung und Bereitstellung von Informationen (in TINA)
Generieren von Arduino-Code für Rapid Prototyping mit KI in TINA
Erstellen einer schrittweisen Lösung für einfache DC/AC-Schaltkreise (in TINACloud)
TINA und TINACloud AI helfen Ihnen beim Erstellen von Tests für jeden Schaltkreis. Geben Sie bei bekannten Schaltkreisen einfach den Namen des Schaltkreises ein oder fügen Sie bei weniger bekannten Schaltkreisen einen Titel und eine Beschreibung hinzu. Die KI analysiert Ihre Anfrage und bietet eine detaillierte Zusammenfassung Ihres Lernfortschritts.
Erstellen eines Quiz mit der Hartley-Oszillatorschaltung in TINA
Bei richtiger Antwort (B): „Das ist richtig! Die Schwingungsfrequenz eines Hartley-Oszillators wird hauptsächlich durch die Spulen und Kondensatoren im Schaltkreis bestimmt. Der Hartley-Oszillator verwendet einen Schwingkreis aus zwei Spulen und einem Kondensator, um die Frequenz einzustellen.“
Quiz 2) „Welche Rolle spielt das Rückkopplungsnetzwerk in einem Hartley-Oszillator?“
Bei einer falschen Antwort: „Das ist nicht richtig. Die richtige Antwort ist C). Schwingungen durch positive Rückkopplung aufrechterhalten. Bei einem Hartley-Oszillator ist das Rückkopplungsnetzwerk entscheidend für die Aufrechterhaltung der Schwingungen. Es gibt dem Verstärker positive Rückkopplung, die zur Aufrechterhaltung der Schwingungen beiträgt, indem sie sicherstellt, dass die im Schaltkreis verlorene Energie wieder aufgefüllt wird.“
Auch zum Thema Elektrizität und Elektronik können Rätsel erstellt werden.
Erstellen von Rätseln, die von TINACloud generiert werden
Um mehr zu erfahren, schauen Sie sich unser Tutorial-Video an über: