SPANNUNGSABTEILUNG

Klicken Sie auf oder tippen Sie auf die Beispielschaltkreise, um TINACloud aufzurufen und den interaktiven Gleichstrommodus auszuwählen, um sie online zu analysieren.
Erhalten Sie einen kostengünstigen Zugang zu TINACloud, um die Beispiele zu bearbeiten oder eigene Schaltungen zu erstellen

 

Eine in Reihe geschaltete Schaltung wird oft als bezeichnet Spannungsteilerschaltung. Die Quellenspannung entspricht der Summe aller Spannungsabfälle an den in Reihe geschalteten Widerständen. Die an jedem Widerstand abfallende Spannung ist proportional zum Widerstandswert dieses Widerstands. Bei größeren Widerständen treten größere Tropfen auf, während bei kleineren Widerständen kleinere Tropfen auftreten. Das Spannungsteilerformel Ermöglicht die Berechnung des Spannungsabfalls an jedem Widerstand, ohne zuerst den Strom ermitteln zu müssen. Die Spannungsteilerformel lautet:

 

 

woher VX = Spannung am ausgewählten Widerstand abgefallen

RX = gewählter Widerstandswert

RT = Gesamtwiderstand der Serienschaltung

VS = Quelle oder angelegte Spannung

Ein einfaches Beispiel zum Starten:

Beispiel 1

Bestimmen Sie den Spannungsabfall an jedem Widerstand, vorausgesetzt, V = 150 V, R = 1 Kohm.


Klicken Sie auf die Schaltung oben, um die Online-Analyse durchzuführen, oder klicken Sie auf diesen Link, um unter Windows zu speichern

Die erste Lösung erfordert, dass wir den Serienstrom finden. Berechnen Sie zunächst den Gesamtwiderstand der Schaltung: Rbis = R1 + R2 = 1k + 2k = 3 kOhm.

Bestimmen Sie als nächstes den Stromkreisstrom: I = V / Rbis = 150 / 3 = 50 mA.

Schließlich finden Sie die Spannung über R1: V1= IR1 = 50 V;

und die Spannung über R2: V2 = IR2 = 100 V.

Die zweite, direktere Lösung verwendet die Spannungsteilerformel:

und

{Lösung von TINAs Dolmetscher!}
I: = V / (R + 2 * R);
VR: = I * R;
V2R: = I * 2 * R;
VR = [50]
V2R = [100]
{oder mit der Spannungsteilerformel:}
VR: = V · R / (R + 2 · R);
V2R: = V * 2 * R / (R + 2 * R);
VR = [50]
V2R = [100]
#Lösung von Python
I= V/(R+2*R)
VR= int(I*R)
V2R= int(I*2*R)
print(„Verwendung des Ohmschen Gesetzes:“)
print(“VR= %.3f“%VR, „\n“, „V2R= %.3f“%V2R)
VR= int(V*R/(R+2*R))
V2R= int(V*2*R/(R+2*R))
print(“Oder unter Verwendung der Spannungsteilerformel:”)
print(“VR= %.3f“%VR, „\n“, „V2R= %.3f“%V2R)

Ein weiteres Beispiel:

Beispiel 2


Klicken Sie auf die Schaltung oben, um die Online-Analyse durchzuführen, oder klicken Sie auf diesen Link, um unter Windows zu speichern

Ermitteln Sie den Spannungsabfall an jedem Widerstand.

Verwenden Sie die Spannungsteilerformel:

{Lösung von TINAs Dolmetscher!}
{Verwenden Sie die Spannungsteilerformel: Vi = Vs * Ri / Rtot}
V1:=VS*R1/(R1+R2+R3+R4);
V2:=VS*R2/(R1+R2+R3+R4);
V3:=VS*R3/(R1+R2+R3+R4);
V4:=VS*R4/(R1+R2+R3+R4);
V1 = [500m]
V2 = [1]
V3 = [1.5]
V4 = [2]
#Lösung von Python
Rtot=R1+R2+R3+R4
V1= VS*R1/Rtot
V2= VS*R2/Rtot
V3= VS*R3/Rtot
V4= VS*R4/Rtot
print(“V1= %.3f”%V1)
print(“V2= %.3f”%V2)
print(“V3= %.3f”%V3)
print(“V4= %.3f”%V4)

Beispiel 3

Finden Sie die von den Instrumenten gemessenen Spannungen.


Klicken Sie auf die Schaltung oben, um die Online-Analyse durchzuführen, oder klicken Sie auf diesen Link, um unter Windows zu speichern

Dieses Beispiel zeigt, dass der parallel zur Quelle geschaltete Zweig die Verwendung der Spannungsteilungsformel nicht beeinflusst.

{Lösung durch den TINA-Dolmetscher}
V1: = V * R3 / (R3 + R4);
V1 = [100]
V2: = V * R4 / (R3 + R4);
V2 = [100]
#Lösung von Python
V1=V*R3/(R3+R4)
print(“V1= %.3f”%V1)
V2=V*R4/(R3+R4)
print(“V2= %.3f”%V2)

Das folgende Beispiel ist etwas komplizierter:

Beispiel 4


Klicken Sie auf die Schaltung oben, um die Online-Analyse durchzuführen, oder klicken Sie auf diesen Link, um unter Windows zu speichern

Finden Sie den Spannungsabfall über R2 Wenn die Spannungsquelle 140 V ist und die Widerstände wie im Schaltplan angegeben sind.

{Lösung von TINAs Dolmetscher!}
V4:=Vs*(Replus(R4,(R2+R3)))/(R1+Replus((R2+R3),R4));
V: = V4 * R2 / (R2 + R3)
{oder}
Sys I, I2, I1, V
I * R4 = I2 * (R2 + R3)
I1 = I + I2
V = I2 * R2
Vs = R1 * I1 + I * R4
end;
V = [40]
#Lösung von Python
Replus= Lambda R1, R2 : R1*R2/(R1+R2)
V4=Vs*Replus(R4,R2+R3)/(R1+Replus(R2+R3,R4))
V2=V4*R2/(R2+R3)
print(“V2= %.3f”%V2)

Die Spannungsteilungsformel wird zweimal verwendet, zum einen, um die Spannung an R4 zu ermitteln, und zum anderen, um die Spannung an R2 zu ermitteln.

 

Beispiel 5


Klicken Sie auf die Schaltung oben, um die Online-Analyse durchzuführen, oder klicken Sie auf diesen Link, um unter Windows zu speichern

Finden Sie die Spannung zwischen den Knoten A und B.

Verwenden Sie die Spannungsteilungsformel dreimal:

Die Methode hier besteht darin, zuerst die Spannung zwischen dem Masseknoten und dem Knoten (2) zu finden, an dem R2, R3 und R1 verbunden sind. Dies erfolgt unter Verwendung der Spannungsteilerformel, um den Teil von Vs zu finden, der zwischen diesen beiden Knoten auftritt. Dann wird die Spannungsteilerformel zweimal verwendet, um Va und Vb zu finden. Schließlich wird Vb von Va subtrahiert.

{Lösung von TINA 'Interpreter!}
R12:=Replus((R1+R2),(R1+R2+R3));
V12: = Vs * R12 / (R2 + R12);
Vab:=V12*(R2/(R1+R2)-R1/(R1+R2+R3));
Vab = [500m]
#Lösung von Python!
Replus= Lambda Ro, Rt : Ro*Rt/(Ro+Rt)
R12=Replus(R1+R2,R1+R2+R3)
V12=Vs*R12/(R2+R12)
Vab=V12*(R2/(R1+R2)-R1/(R1+R2+R3))
print(“Vab= %.3f”%Vab)


    X
    Welcome to DesignSoft
    Lassen Sie uns chatten, wenn Sie Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Produkt benötigen oder Unterstützung benötigen.
    wpChatIcon